Violette Begegnung #RespectNature
Auf der heutigern Wandertour durch das Vielstedter Holz, treffe ich diesen blau-violetten Wanderer.
Er ist ungewöhnlich schön. Ich bleibe begeistert stehen :-))
Das frische Grün und der trockene Sandboden geben einen kontrastreichen Hintergrund, der die Einzigartigkeit des Käfers unterstreicht.
Dieser ist wiederum nicht begeistert, dass ich stehen blebe und ihn ausgiebig bewundere.
Die Hunde halten sich in einem sicheren Abstand zu diesem für sie doch sehr obskuren Objekt. Grins;-)
Der Käfer merkt unsere Blicke und macht sich schnellstens vom Weg. Aber da ich noch ein Foto möchte, versuche ich ihn mit dem rechten Zeigefinger zurückzuhalten.
Dieser wiederum, genannt Waldmistkäfer fand es richtig Mist und macht sich steif und streckt mir drohend seine Beine entgegen.
Ich bekomme ein schlechtes Gewissen… ich will doch nur ein Foto machen… deswegen mus Käfer doch nicht gleich so ausfallend werden 🙁
Wenn er ohne Feinde durch sein Leben krabbelt, kann er bis zu drei Jahre alt werden. Wie alt dieser wohl schon ist?
Waldmistkäfer sind nicht nur durch ihre schillernde Erscheinung, sondern auch durch ihre geringere Größe vom allgemeinen Mistkäfer zu unterscheiden.
Buchenwald mit seinen Pilzen und Baumsäften sind sein liebstes Revier.
Besonders der Dung hat es ihm angetan, deshalb sieht man ihn oft auf Reitwegen oder Viehweiden.
Das er ein leidenschaftlicher Tunnelbauer ist, zeigt er mir, als er sich aus der Starre löst und sich schnellstens im Erdreich vergräbt.
Seine Gänge können bis 80cm in die Tiefe reichen. Das ist eine Muskelleistung! Respekt!
Er dient der Natur somit nicht nur als Dungwegräumexperte, sondern auch als Bodenbelüfter.
Und wenn er richtig wütend ist, gibt er zirpende Laute von sich. Das hat er uns erspart…uff
Somit hoffe ich, dass er nicht zu genervt von mir war.
Gute Reise kleiner hübscher Käfer!
#RespectNatur